Interaktiver Tourenplaner
zum interaktiven Tourenplaner zur Planung der Etappe - Ausdruck Wegbeschreibung - Download GPS-Daten
Etappe mit Unterkünften und Sehenswürdigkeiten
Etappe 1: „Von Geising nach Holzhau“
zurück zur vorherigen Etappe weiter zur nächsten EtappeAlle Etappen
- Von Geising nach Holzhau.
- Von Holzhau nach Sayda.
- Von Sayda nach Seiffen.
- Von Seiffen nach Olbernhau.
- Von Olbernhau nach Kühnhaide.
- Von Kühnhaide nach Satzung.
- Von Satzung nach Bärenstein.
- Vom Bärenstein zum Fichtelberg Kurort Oberwiesenthal.
- Von Oberwiesenthal nach Rittersgrün.
- Von Rittersgrün nach Johanngeorgenstadt.
- Von Johanngeorgenstadt nach Weitersglashütte.
- Von Weitersglashütte nach Mühlleithen.
- Von Mühlleithen nach Schöneck.
- Von Schöneck nach Eichigt.
- Von Eichigt ins Burgsteingebiet.
- Vom Burgsteingebiet nach Hirschberg.
- Von Hirschberg nach Blankenstein.
Etappenbeschreibung
Highlights
Geisingberg (824 m) mit Berggasthaus und Aussichtsturm – Bergbaumuseum Altenberg – Likörfabrik Altenberg – Kahleberg (905m) mit Panoramaaussicht – Naturschutzgebiet Hemmschuh – Eisenbahnmuseum im ehem. Bahnhof Neuhermsdorf – Teichhaus – Aussichtspunkt Steinkuppe (806 m)
Beschreibung
Sie starten Ihre Wanderung direkt am Bahnhof in Geising, vorbei am Einkaufsmarkt folgen Sie der KAMM-Markierung in Richtung Geisingberg. Nach Überquerung der Straße genießen Sie den Aufstieg zum Geisingberg über Wald- und Wiesenwege vorbei an einem ehemaligen Steinbruch durch ein Naturschutzgebiet - bei idealem Wetter mit Blick bis nach Dresden und Sächsische Schweiz
Auf dem Geisingberg (824m) angekommen erwarten Sie eine gemütliche Einkehr in der Bergbaude und der Aussichtspunkt Louisenturm. Genießen Sie den Rundumblick nicht nur auf das nächste Ziel Altenberg. Abwärts Richtung Altenberg kommen Sie über Feld- und Wiesenwege vorbei an zahlreichen Zeugen des Altbergbaus wie einem Wetterschacht oder etwas abseits vom Weg der Altenberger Pinge, einem durch mehrere Stolleneinbrüche entstandenen imposanten Trichter. Auf Ihrem Weg durch den Kneipp-Kurort passieren Sie den Bahnhof mit Touristinformation und das Gelände der Sommerrodelbahn, bevor Sie sich zum Aufstieg auf den Kahleberg begeben. Der Kahleberg ist mit 905 m ü. NN die dritthöchste Erhebung im Osterzgebirge und zugleich der höchste Berg im sächsischen Teil dieses Gebirgsteiles. Von hier genießen Sie eine Panoramaaussicht auf Altenberg mit den Galgenteichen bis hinüber in die Sächsische Schweiz, bei gutem Wetter sogar bis ins Iser- und Riesengebirge. Als Flächennaturdenkmal beheimaten die Blockhalden vor allem seltene Flechten und Moose. Nach einer kleinen Stärkung in der Kahlebergbaude setzen Sie Ihre Wanderung bergab über einen kleinen Pfad in Richtung Rehefeld-Zaunhaus fort, am Schwarzen Teich vorbei über den Lugsteinweg. Entland des Kreuzweges durch das stille Tal des Großen Warmbaches erreichen Sie das als Holzfällersiedlung errichtete Örtchen Rehefeld-Zaunhaus. Es gilt als der kälteste Ort Sachsens. Durch das Naturschutzgebiet Hemmschuh führt Sie der Weg durch einen alten Buchenwaldbestand nach Neurehefeld, wo sich ein Grenzübergang für Wanderer, Radfahrer und PKW nach Tschechien befindet. Entlang des ehemaligen Bahndamms der 1972 stillgelegten Strecke Nossen-Moldau kommen Sie am ehemaligen Bahnhof Neuhermsdorf vorbei. Heute Wander- und Sporthotel beherbergt das Gebäude auch noch ein kleines Eisenbahnmuseum.
Weiter führt Sie der Weg entlang und später oberhalb des Bahndamms Richtung Holzhau. Vorbei am Waldgasthof Teichhaus folgen Sie der Kammwegmarkierung bergan. Möchten Sie sich ins Gipfelbuch auf der Steinkuppe eintragen, mit 806 m Höhe die höchste Erhebung von Holzhau, lohnt sich der Abstecher ca. 400 m weiter bergauf zum Rastplatz mit neu errichtetem Gipfelkreuz allemal. Wieder auf dem Kammweg zurück endet bald diese anspruchsvolle Etappe an der Fischerbaude in Holzhau. Genießen Sie von hier einen wunderschönen Blick auf Holzhau und Rechenberg. Eine Aufteilung der Tour ist in Rehefeld-Zaunhaus möglich.
Start der Tour: |
Geising im Osterzgebirge, Bahnhof |
---|---|
Zielpunkt der Tour: |
Rechenberg-Bienenmühle OT Holzhau, Parkplatz an der Fischerbaude |
Schwierigkeit: |
schwer |
Strecke: |
ca. 24,5 km |
Aufstieg: |
698 m |
Abstieg: |
522 m |
Dauer: |
ca. 8,0 h |
Niedrigster Punkt: |
589 m (Geising Bahnhof) |
Höchster Punkt: |
905 m (Kahleberg) |
Höhenprofil

Unterkunft
Genießen Sie nach Ihrer Wanderung...
... die Gastfreundschaft unserer Gastgeber!
Ausgewählte Unterkünfte entlang der Etappe stellen wir Ihnen hier vor. Für weitergehende Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter den nebenstehenden Infoadressen.
Wenn Sie bequem und ohne Organisationsstress wandern wollen empfehlen wir Ihnen die Buchung unserer Pauschalangebote Wandern ohne Gepäck: Sie wandern und wir organisieren Unterkunft und Gepäcktransport!
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733/188000
E-Mail: info@erzgebirge-tourismus.de
Tourismusverband Vogtland e.V.
Göltzschtalstraße 16
08209 Auerbach
Telefon: 03744/188860
E-Mail: info@vogtland-tourismus.de
Hotel Lugsteinhof
Neugeorgenfeld 36
01773 Altenberg / OT Zinnwald
Tel.: 035056/3650
Fax: 035056/36555
Email: info@lugsteinhof.de
Internet: www.lugsteinhof.de
Appartementhaus "Rübezahl"
Bergarbeitersiedlung 81
01778 Altenberg / OT Geising
Tel.: 035056/35944
Fax:
Email: haus-ruebezahl@freenet.de
Internet: www.ruebezahl-geising.de
Hotel "Ratskeller"
Hauptstraße 31
01778 Altenberg / OT Geising
Tel.: 035056/380-0
Fax: 035056/38020
Email: sven@ratskeller-geising.de
Internet: www.ratskeller-geising.de
Ferienwohnanlage "Haus Waldeck"
Altenberger Straße 21
01776 Hermsdorf / OT Neuhermsdorf
Tel.: 035057/51316
Fax:
Email: liebschersylvia@web.de
Internet: www.erzgebirge-haus-waldeck.de
SWF Sporthotel "Alter Bahnhof"
Bahnhofstraße 7
01776 Hermsdorf / OT Neuhermsdorf
Tel.: 035057/54590
Fax: 035057/54591
Email: info@swf-sporthotel.de
Internet: www.swf-sporthotel.de
Torfhaus Holzhau
Ringelstraße 6
09623 Rechenberg-Bienenmühle /
OT Holzhau
Tel.: 037327/830295
Fax: 037327/830297
Email:
Internet: www.torfhaus-oberholzhau.de
Flair- & Berghotel "Talblick"
Alte Straße 144
09623 Rechenberg-Bienenmühle /
OT Holzhau
Tel.: 037327/838290
Fax: 037327/7429
Email: berghotel@talblick.de
Internet: www.talblick.de
Gaststätte & Pension "Fischerbaude"
Ringelstraße 4
09623 Rechenberg-Bienenmühle /
OT Holzhau
Tel.: 037327/7404
Fax: 037327/7451
Email: info@fischerbaude.de
Internet: www.fischerbaude.de
Gastronomie
Genießen Sie auf Ihrer Wanderung...
... Speis und Trank zur Stärkung!
Ausgewählte gemütliche Gaststätten und Cafes sorgen entlang des Wanderweges für Ihr leibliches Wohl. Bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten vor der Wanderung.
Hotel Lugsteinhof
Neugeorgenfeld 36
01773 Altenberg / OT Zinnwald
Tel.: 035056/3650
Fax: 035056/36555
Email: info@lugsteinhof.de
Internet: www.lugsteinhof.de
Hotel "Ratskeller"
Hauptstraße 31
01778 Altenberg / OT Geising
Tel.: 035056/380-0
Fax: 035056/38020
Email: sven@ratskeller-geising.de
Internet: www.ratskeller-geising.de
SWF Sporthotel "Alter Bahnhof"
Bahnhofstraße 7
01776 Hermsdorf / OT Neuhermsdorf
Tel.: 035057/54590
Fax: 035057/54591
Email: info@swf-sporthotel.de
Internet: www.swf-sporthotel.de
Torfhaus Holzhau
Ringelstraße 6
09623 Rechenberg-Bienenmühle /
OT Holzhau
Tel.: 037327/830295
Fax: 037327/830297
Email:
Internet: www.torfhaus-oberholzhau.de
Flair- & Berghotel "Talblick"
Alte Straße 144
09623 Rechenberg-Bienenmühle /
OT Holzhau
Tel.: 037327/838290
Fax: 037327/7429
Email: berghotel@talblick.de
Internet: www.talblick.de
Gaststätte & Pension "Fischerbaude"
Ringelstraße 4
09623 Rechenberg-Bienenmühle /
OT Holzhau
Tel.: 037327/7404
Fax: 037327/7451
Email: info@fischerbaude.de
Internet: www.fischerbaude.de
Orte/Ausflugtipps
Geising
Spätgotische Kirche, „Saitenmacherhaus“- barockes Fachwerkhaus im historischen Stadtkern, Müglitztalbahn, Wildpark, Naturbad Hüttenteich, Bergbaulehrpfad, Kohlhaukuppe (799 m) mit Aussichtsturm
Altenberg
Bergbaumuseum-größte Zinnlagerstätte Mitteleuropas, Bergbaulehrpfad, Sommerrodelbahn, Großer und Kleiner Galgenteich, Führungen in Kräuterlikörfabrik, Gästebobfahren auf der Rennschlitten- und Bobbahn, Gesundheitszentrums „Raupennest“ mit weitläufiger Bäder- und Saunalandschaft, Schwarzer Teich in Rehefeld-Zaunhaus, Besucherbergwerk „Tiefer Brünaustollen“, NSG Georgenfelder Hochmoor
Hermsdorf
Bahnmuseum im ehemaligen Bahnhof Hermsdorf-Rehefeld am Wander- und Sporthotel mit Hochzeitsallee, Bauern- und Heimatmuseum
Bus und Bahn
PKW
Anfahrt
B170 bis Altenberg oder A 17 über S174/178 nach Geising, Ghf
Parken
Parkplätze in Geising „Am Hüttenteich“ und „Am Skilift“ Parkplatz Holzhau-Oberdorf
Rückfahrt
Keine direkte Bus-/Bahnverbindung nach Geising, nur mit Bahn über Freiberg - Dresden
Fahrplanauskunft: www.vvo-online.de