Zur
Tagestouren am Kammweg
Wer nicht täglich die Beherbergung wechseln möchte – wie wäre es mit Rundtouren am Kammweg? Die Halb- und Tagestouren verbinden den Kammweg mit Orten und Sehenswürdigkeiten der Wanderregion. Sie gelangen wieder zum Ausgangspunkt zurück und laufen dabei ein Stück auf dem Kammweg.
- 3 Berge rund um Altenberg (20 km)
- Rund um Altenberg (14,3 km)
- Rund um Hermsdorf und Rehefeld–Zaunhaus (17 km)
- Rund um Frauenstein (35,3 km)
- Rund um Rechenberg (12 km)
- Rund um Dorfchemnitz und Friedebach (19 km)
- Rund um Sayda (9 km)
- Rund um Neuhausen zur Talsperre Rauschenbach (18 km)
- Rund um Seiffen und Schwartenberg (13 km)
- Rund um Deutschneudorf (16,2 km)
- Rund um Heidersdorf (12 km)
- Rund um Olbernhau auf dem EB und Kammweg (18,7 km)
- Rund um Rübenau (14,8 km)
- Zwischen Kühnhaide und Pobershau (20,6 km)
- Grenzüberschreitende Wanderung Jöhstadt – Satzung (24,5 km)
- Zwischen Königswalde und Pressnitztal (19,1 km)
- Rund um Kühberg (7 km)
- Zwischen Bärenstein und Niederschlag (17,2 km)
- Rund um Neudorf (12,4 km)
- Zwischen Oberwiesenthal und Neudorf (20,2 km)
- Zwischen Fichtelberg und Tellerhäuser (17,5 km)
- Zwischen Breitenbrunn, Pöhla und Rittersgrün (25 km)
- Vom Rabenberg nach Johanngeorgenstadt durchs Steinbachtal zurück (23 km)
- Von Wildenthal nach Eibenstock über Carlsfeld zurück (20,8 km)
- Vom Auersberg zur Talsperre Carlsfeld und zurück (20,5 km)
- Rund um Morgenröthe Rautenkranz (17,2 km)
- Geologischer und naturkundlicher Lehrpfad „Am Kiel“ (11 km)
- Äußerer Ringweg um Schöneck (15 km)
- Bergbauhistorische Wanderung im Bergbaugebiet Görnitzbachtal (9 km)
- Bergbauhistorische Wanderung im Bergbaugebiet Streugrün (7 km)
- Von Muldenberg über Schöneck nach Klingenthal (19,5 km)
- Burgsteinlehrpfad (13 km)
- Saalbach Weg (5,4 km)